K.14: Schutzkonzepte in pädagogischen Einrichtungen
Beschreibung
Fortbildung für Fach- und Leitungskräfte
Schutzkonzepte zur Prävention von (sexueller) Gewalt in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind seit Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes verpflichtend und in aller Munde. Die Erfahrungen hinsichtlich der Implementierung sind jedoch von Einrichtung zu Einrichtung sehr unterschiedlich. Vor diesem Hintergrund stehen insbesondere Leitungskräfte vor sehr unterschiedlichen Fragen: Wie schaffen wir es, das Team sowie Eltern und Kinder zu beteiligen? Wie kann eine an Kinderrechten orientierte und grenzachtende Haltung und Kultur in unserer Einrichtung entwickelt werden, um größtmöglichen Schutz vor unterschiedlichsten Formen von Gewalt und Grenzverletzungen zu
gewährleisten? Wie sichern wir die Nachhaltigkeit?
Zielsetzung dieser Fortbildung ist es, Leitungskräfte für Haltungs- und Kulturfragen im Kontext von Schutz vor Gewalt und Machtmissbrauch in Institutionen zu sensibilisieren und im Rahmen eines praxisorientierten Fachaustausches Möglichkeiten, Grenzen und Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung von Schutzkonzepten zu beleuchten.
Inhalte
• Kinderschutz in Institutionen - Verständnis und Grundlagen
• Machtasymmetrie und Formen von Machtmissbrauch in pädagogischen Beziehungen
• an Kinderrechten orientierte Haltung und Kultur als pädagogisches Grundprinzip
• Institutioneller Kinderschutz als Organisationsentwicklungsprozess
Referent*in und Zielgruppe
Oliver Nitsch
Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Leitungskräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Links
Anmeldung
07.09.2022 09:30 Uhr - 07.09.2022 13:30 Uhr 19.10.2022 09:30 Uhr - 19.10.2022 13:30 Uhr
Zoom Video Communication
digital
115,00 € (105,00 €)
Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.
Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!
Sind Sie rabattberechtigt?