Fortbildung

K.15: Vorurteilsbewusste Pädagogik in der Kita

Beschreibung

Alle Kinder sind gleich und jedes Kind ist besonders. Inklusion in Kita und Tagespflege zu leben, bedeutet die Kinderrechte auf Beteiligung, Schutz und Fürsorge bewusst umzusetzen. Die Kinder in ihrer Identitätsentwicklung unter Einbezug ihrer Familien zu stärken ist das erste Ziel vorurteilsbewusster Bildung im Kita-Alltag.

In der Kita begegnen pädagogische Fachkräfte sowohl vertrauten als auch weniger vertrauten Familienkulturen, -konstellationen, -sprachen und Lebenseinstellungen und wollen kompetent und professionell mit diesen Unterschieden umgehen. Alle Kinder und ihre Familien haben das gleiche Recht auf Anerkennung und Wertschätzung. Als wichtige Bezugskräfte für die Kinder vermitteln sie durch ihr Handeln, welche Merkmale akzeptiert oder abgelehnt werden und was gesellschaftlich anerkannt ist und was nicht.

Die Fortbildung hat das Ziel, pädagogische Fachkräfte durch Impulse zur Selbstreflexion, Praxisreflexion und -anregungen für die Hintergründe und Ursachen von Einseitigkeiten, Vorurteilen und ausgrenzenden Strukturen zu sensibilisieren. Bringen Sie gern eigene Fragen mit.

Referent*in und Zielgruppe

Amna Akeela

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas.

Links

Anmeldung

K.15: Vorurteilsbewusste Pädagogik in der Kita

23.06.2023 09:00 Uhr - 23.06.2023 16:00 Uhr

Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel

135,00 € (121,50 €)

Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.

Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Rechnungsadresse
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!

(nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit)