TiK-SH - Traumapädagogik in der frühen Kindheit
Beschreibung
3-tägige Fortbildung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Familienzentren und Kindertagespflege
Die dreitägige Fortbildung „Traumapädagogik in der Frühen Kindheit“ vermittelt pädagogischen Fachkräften ein Basiswissen in Traumapädagogik sowie grundlegende Handlungsansätze im Umgang mit traumatisierten und hochbelasteten Kindern im U3- und Ü3-Bereich.
Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, traumapädagogisches Wissen in die eigene Handlungskompetenz zu integrieren. Persönliche Sicherheit in der Begegnung mit traumatischen Belastungen zu entwickeln, bedarf eines sensiblen Blickes auf sich selbst. Somit sind Selbsterfahrungsprozesse unerlässlich und Selbstreflexion ist daher ein wichtiger Bestandteil dieser Fortbildung.
Inhalte
Die Inhalte entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Referent*in und Zielgruppe
Sara Büttner, TiK-SH Regionalstelle Kiel und Kreis Plön
Manuela Brocks, TiK-SH Regionalstelle Kreis Segeberg
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Familienzentren aus den Regionen Kiel, Plön, Ostholstein, Segeberg und Lübeck.
Sollten sie in einer anderen Region tätig sein, so ist eine Teilnahme an dieser TiK-SH Veranstaltung leider nicht möglich, wenden sie sich in diesem Fall jedoch gerne an die TiK-SH Projektpartner IBAF (Region Nord-West) oder Wendepunkt e.V. (Region Süd) für eine Fortbildung in Ihrer Region: https://tik-sh.de
Links
- Unser Angebot für Fachkräfte 2023
- TiK-SH, Faltblatt
- TiK-SH, 3-tägige Fortbildung, Flyer
- Ev. Jugend-, Freizeit und Bildungsstätte Koppelsberg
Anmeldung
01.03.2023 09:00 Uhr - 03.03.2023 16:00 Uhr
Ev. Jugend-, Freizeit und Bildungsstätte Koppelsberg
Koppelsberg 12
24306 Plön
58,50 €
Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!
Sind Sie rabattberechtigt?