Kinderrechte und kreatives Schreiben im Literaturhaus Schleswig-Holstein
Kinderschutzbund SH und Literaturhaus SH starten gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in SH e.V. Kooperation
Etwas lesen und etwas schreiben zum Thema Kinderrechte – gemeinsam mit einer bekannten Kinderbuchautor*in? Ein besonderes Kooperationsprojekt des Jungen Literaturhauses SH, des Friedrich-Bödecker Kreises in SH und dem Kinderschutzbund SH macht es möglich. Den Rahmen für diese besondere Kooperation bildet das Angebot „Zeit für Kinderrechte“ des Kinderschutzbund SH, in dem Schüler*innen der 3. und 4. Klasse in ihren Rechten gestärkt werden. „Denn nur, wer seine Rechte kennt, kann diese auch einfordern“, erklärt Sophia Schiebe, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes die Bedeutung des Angebotes „Zeit für Kinderrechte“.
In Kiel und Bad Bramstedt erhalten zwei Schulklassen nun die Möglichkeit, das Angebot um einen dritten Tag zu erweitern – und erleben dabei eine inspirierende Begegnung mit der renommierten Autorin Stefanie Taschinski. Als Schöpferin der beliebten Buchreihe Die kleine Dame und zahlreicher weiterer Werke versteht sie es meisterhaft, junge Menschen für das Schreiben zu begeistern. „Mir ist es wichtig, den Kindern vielfältige Zugänge zum Schreiben und Raum für helle wie dunkle Geschichten zu bieten. Im kreativen Prozess entdecken die Kinder ihre Stimme – und entwickeln ein tiefes Verständnis für ihre Rechte“, erläutert Taschinski ihre Herangehensweise.
„Es ist uns ein Anliegen, Kinderrechte für alle Kinder umzusetzen. Gerne leisten wir deshalb mit einer finanziellen Unterstützung unseren Beitrag für diese besondere Kooperation“, erläutert Heinrich Wolf vom Friedrich-Bödecker Kreis in SH das Engagement.
Für den Schreib-Workshop öffnet das Literaturhaus im Alten Botanischen Garten die Türen und lädt die Kieler Schüler*innen zum Schreiben in einer besonderen Atmosphäre und zum Lernen an einem anderen Ort ein. „Das Junge Literaturhaus versteht sich als ein Ort kultureller Bildung und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen mit vielfältigen Möglichkeiten, sich für Lesen und Schreiben zu begeistern und in literarischen Welten einzutauchen“ erläutert Linda Hartwig, die im Literaturhaus das Kinder- und Jugendprogramm gestaltet.
„Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Kinder und die Umsetzung des Schreibworkshops mit Stefanie Taschinski und ich danke dem Jungen Literaturhaus und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für diese gelungene Kooperation“, ordnet Sophia Schiebe ein.
„Zeit für Kinderrechte“ ist ein Angebot des Kinderschutzbundes SH, gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Bildnachweise:
Schreibworkshop_Literaturhaus/ DKSB LV SH
Autorin Stefanie Taschinski @Literaturhaus SH