Klimaschutz ist Kinderschutz
Erdüberlastungstag für Deutschland am 3. Mai erreicht
Kinder tragen keine Verantwortung für die Klimakrise – aber die schwerwiegenden Konsequenzen. Klimaschutz ist Kinderschutz! „Der Erdüberlastungstag setzt ein klares Zeichen; er steht symbolisch dafür, dass wir von nun an für den Rest des Jahres quasi auf Kosten der Kinder und Jugendlichen leben. Würde die gesamte Weltbevölkerung so leben und wirtschaften wie die deutsche Bevölkerung, wären bereits heute alle weltweit nachwachsenden Rohstoffe, die in einem Jahr bereitgestellt werden können, aufgebraucht. Kinder und Jugendliche zahlen den Preis für den übermäßigen Ressourcenverbrauch heutiger Generationen“, mahnt Sophia Schiebe, Landesvorsitzende des Kinderschutzbund Schleswig-Holstein. Die Klimakrise bedroht Kinderrechte eklatant.
„Es liegt in unserer Verantwortung und ist unsere Aufgabe als Erwachsene, Kindern und Jugendlichen eine sichere, gesunde Zukunft zu ermöglichen. Sie haben ein Recht darauf – das ist ein hohes Gut, welches sich in unserer gesellschaftlichen Grundhaltung bedingungslos widerspiegeln muss“, appelliert die Landesvorsitzende abschließend. Die Bedürfnisse der jungen und künftigen Generationen müssten die Richtschnur unseres Handelns sein.