Fortbildung - F 06

Kinderschutz in der Grundschule

Beschreibung

(mehr) Handlungssicherheit bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung

Bei Anzeichen von Gewalt oder Vernachlässigung von Kindern ist es Aufgabe von Lehrkräften, entsprechend tätig zu werden. Hierbei geht es insbesondere um die Einschätzung einer möglichen Gefährdung und das aufsuchende Gespräch mit den Eltern und dem betroffenen Kind.

Zur Unterstützung in diesem Prozess ist im Bundeskinderschutzgesetz der Anspruch auf Fachberatung für Lehrkräfte durch eine insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8b SGB VIII formuliert.

Die Fortbildung vermittelt praxisorientiert Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung und zu Verfahrensabläufen im Verdachtsfall, um die Handlungsfähigkeit und -sicherheit in Schulen zu befördern.

Inhalte

  • Anzeichen und Formen von psychischer, physischer und sexueller Gewalt
  • Verfahrensablauf bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Gefährdungseinschätzung und Fachberatung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft
  • Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
  • Einbeziehung des Jugendamtes

Referent*in und Zielgruppe

Mathias Pliesch

Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Lehrkräfte in Grundschulen.

Links

Anmeldung

Kinderschutz in der Grundschule

18.03.2026 08:00 Uhr - 18.03.2026 15:00 Uhr

Kinderschutz-Zentrum Lübeck
Ziegelstraße 2
23556 Lübeck

150,00 € (135,00 €)

Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.

Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Diese Information hilft uns dabei, die Bedarfe der Teilnehmenden zu erkennen und die Fortbildung nach Möglichkeit an die Tätigkeitsbereiche anzupassen. Die Angabe ist freiwillig.
Rechnungsadresse
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!

(nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit)