Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

herzlich willkommen beim Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit für alle Kinder in Schleswig-Holstein. Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen und den direkten Draht per Telefon und E-Mail zu uns.

Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie in unseren E-Mail-Verteiler für unsere Pressemitteilungen aufgenommen werden möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein


Aktuelle Pressemitteilungen


Ausgrenzend und verletzend: Mobbing und Cyber-Mobbing

Neu ist es nicht - das Thema Mobbing. Jemanden zu mobben bedeutet, diese Person zu schikanieren. Es kann direkt und unmittelbar oder auch durch die digitalen Medien als Cyber-Mobbing geschehen. Der ‘Behaupte Dich gegen Mobbing‘-Tag soll über diesen machtvollen wie kränkenden Mechanismus aufklären und dafür sensibilisieren.

Weiter lesen Ausgrenzend und verletzend: Mobbing und Cyber-Mobbing


Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Vermögen und Einkommen sind ungleich verteilt in der Bevölkerung; das bleibt nicht folgenlos - es führt vielmehr zu ungleichen Startbedingungen und damit ungleichen Startchancen ins Leben. Das beinhaltet Kinderarmut, führt zu ungleichen Bildungschancen sowie auch gesundheitlich zu ungleichen Risiken. All das hat Auswirkungen auf die soziale und politische Teilhabe.

Weiter lesen Welttag der sozialen Gerechtigkeit


Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!

Ob extremistische News oder manipulative Deepfakes: Sicheres Surfen und souveränes Bewegen in digitalen Welten will gelernt sein! Das Netz birgt Gefahren und Risiken gezielter und verdeckter Einflussnahme. Was kennzeichnet eine sichere Quelle? Was macht eine neutrale Berichterstattung aus? Antidemokratische Inhalte zu identifizieren und sichere Quellenangaben zu checken bzw. zu verifizieren – das erfordert eine Wissensvermittlung und grundsätzliche Sensibilisierung für diese Themen.

Weiter lesen Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!


'Home for Christmas' ein voller Erfolg

Die vorweihnachtliche Konzerttour „Home for Christmas“ konnte trotz gesundheitlicher Probleme der Sängerin MayaMo mit einem Spendenergebnis von 33.479 Euro für die Initiative „EinfachHelfen.SH“ abgeschlossen werden. Unterstützt haben die Aktion unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack die Sparkassen im Land, die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein und der Kinderschutzbund des Landes.

Weiter lesen 'Home for Christmas' ein voller Erfolg


Halbjahres-Zeugnisse als Chance

Die am Freitag anstehenden Halbjahreszeugnisse sind für viele Schüler*innen ein oft mit gemischten Gefühlen verbundener Wendepunkt im Schuljahr – von Freude über gute Leistungen bis hin zu eventueller Enttäuschung oder auch Angst vor schlechten Noten. Die Rückmeldungen zu den Leistungen des ersten Schulhalbjahres können bei Heranwachsenden großen Druck auslösen. Viele berichten von Ängsten vor negativen Konsequenzen oder den Reaktionen der Eltern. In dieser emotional aufgeladenen Zeit steht die ‘Nummer gegen Kummer‘ allen Schüler*innen zur Seite und bietet Beratung über das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung an – kostenlos und anonym.

Weiter lesen Halbjahres-Zeugnisse als Chance


Welchen Stellenwert haben Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein?

Sophia Schiebe, Landesvorsitzende Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein: „Wer in Kinder investiert, investiert in die Zukunft – Schleswig-Holstein braucht einen Landeshaushalt, der zukunftsgerecht ist und Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt!

Weiter lesen Welchen Stellenwert haben Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein?


Menschliche Solidarität macht den Unterschied

Der 20. Dezember ist internationaler Tag der menschlichen Solidarität. Insbesondere mit Menschen, die von Armut betroffen sind. Jedes 5. Kind in Schleswig-Holstein ist arm oder von Armut bedroht – in Kiel, Lübeck und Neumünster sogar jedes 4. „Kein einziges Kind würde sich jemals aussuchen, arm aufzuwachsen“, erklärt Sophia Schiebe, Landesvorsitzende des Kinderschutzbund Schleswig-Holstein.

Weiter lesen Menschliche Solidarität macht den Unterschied


Häusliche Gewalt: Kinder immer mitbetroffen und belastet

Sophia Schiebe, Landesvorsitzende Kinderschutzbund Schleswig-Holstein, äußert sich zur ersten Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum besseren Schutz von Opfern häuslicher Gewalt und bei Nachstellungen durch den Einsatz der elektronischen Aufenthaltsüberwachung und weitere Änderungen des Landesverwaltungsgesetzes:

„Es ist unverzichtbar, bei jedem Fall von häuslicher Gewalt im Blick zu behalten, ob Kinder betroffen oder mitbetroffen sind. Das Miterleben von häuslicher Gewalt dringt tief in die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein und hinterlässt zum Teil folgenschwere Spuren. Bei häuslicher Gewalt sind immer auch die Kinder die Leidtragenden.

Weiter lesen Häusliche Gewalt: Kinder immer mitbetroffen und belastet


Kinderschutzbund fordert Ganztagsgesetz

Der Kinderschutzbund fordert ein Ganztagsgesetz. „Genauso wie es ein Kitagesetz gibt, braucht es einen gesetzlichen Rahmen mit Qualitätsstandards auch für das große Thema Ganztagsbetreuung“, erklärt Susanne Günther, Landesgeschäftsführerin Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein. „Es muss für den Start einen ausformulierten Mindestqualitäts-Standard geben, hinter den nie wieder zurückgefallen werden darf. Dazu gehört die Anerkennung und Weiterentwicklung der Schule als Lehr- und Lebensraum, der auch Rückzugsmöglichkeiten für die Grundschüler*innen bereithält und außerschulische Partner wie z.B. Sportvereine aktiv einbindet. Sowie ein Mitspracherecht der Kinder an der Ausgestaltung des Ganztags – weil sie allein die Expert*innen ihres eigenen Lebens sind - mindestens diese Themen müssen gesetzt sein“, konkretisiert Susanne Günther.  

Weiter lesen Kinderschutzbund fordert Ganztagsgesetz


Kinder schaffen einen guten Ort für sich – draußen und umsonst

Wie macht man aus einem öden Spielplatz einen ‘Platz der Kinderrechte, der – unbedingt barrierefrei für alle zugänglich - zum Besuchen und Bleiben einlädt? Spielen ist schließlich ein Grundbedürfnis. Sich ausprobieren, die Umwelt entdecken, kreativ sein und Interessen entwickeln – all das bringt das freie Spielen mit sich. „Kinder haben ein Recht auf Spielen“, erklärt Sophia Schiebe, Landesvorsitzende des Kinderschutzbund Schleswig-Holstein. Damit Kinder frei, sicher, selbstbestimmt und inklusiv spielen können, braucht es eine kindgerechte Umwelt. Ein gutes kinderfreundliches Wohnumfeld zieht die Kinder hinaus und eröffnet Freiräume für Spiel und Bewegung.

Weiter lesen Kinder schaffen einen guten Ort für sich – draußen und umsonst


Chance vertan: Kinderschutzbund und GEW enttäuscht

Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. Dass erst Ende 2024 Eckdaten und Rahmen für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung in Schleswig-Holstein vorgestellt werden, hatte Bildungsministerin Karin Prien lange angekündigt. Laut Drucksache 20/2482 sollte nun im Rahmen der heutigen Landeskonferenz ‚Guten Ganztag gestalten – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln‘, „der erste Entwurf des Rahmenkonzepts vorgestellt und mit den Beteiligten diskutiert und weiterentwickelt werden“. Was aber heute dargestellt wurde, ist mehr als desillusionierend und dermaßen vage, dass in keinem Fall von einem Rahmenkonzept gesprochen werden kann.

Weiter lesen Chance vertan: Kinderschutzbund und GEW enttäuscht