Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

herzlich willkommen beim Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit für alle Kinder in Schleswig-Holstein. Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen und den direkten Draht per Telefon und E-Mail zu uns.

Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie in unseren E-Mail-Verteiler für unsere Pressemitteilungen aufgenommen werden möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein


Aktuelle Pressemitteilungen


Mobiler Platz der Kinderrechte in Plön

Der Mobile Platz der Kinderrechte des Kinderschutzbund Landesverbandes macht ab heute Halt in Plön. Auf Initiative des Kreisverbandes Kinderschutzbund Plön wird der Mobile Platz der Kinderrechte, eine transportable Litfaßsäule, auf die Kinderrechte aufmerksam machen und viele Informationen bereithalten.

Weiter lesen Mobiler Platz der Kinderrechte in Plön


Gesunde Ernährung will gelernt sein – und macht Spaß

Der 7. März ist der Tag der gesunden Ernährung. Eine gute ausgewogene Ernährung ist gerade auch für heranwachsende Kinder und Jugendliche ganz wesentlich. Sie wirkt sich nicht nur auf Wachstum, Entwicklung und Leistungsfähigkeit aus, sondern beeinflusst nachweislich auch die spätere Gesundheit im Erwachsenenalter. Die gute Nachricht: Gesundes essen kann gelernt werden – und gesundes Kochen macht Spaß!

Weiter lesen Gesunde Ernährung will gelernt sein – und macht Spaß


Kinderschutzbund begrüßt Stärkung der Kinderschutz-Zentren und Angebot TiK-SH auch an Schulen

Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein begrüßt, dass der Finanzausschuss der Mittelverwendung zur Stärkung der vier Kinderschutz-Zentren heute zugestimmt hat. Zuvor hatte der Landtag im November den Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 20/413) ‘Veränderte Lage, veränderte Herausforderungen‘ mehrheitlich angenommen und damit die Stärkung der Kinderschutz-Zentren in Schleswig-Holstein beschlossen.

Weiter lesen Kinderschutzbund begrüßt Stärkung der Kinderschutz-Zentren und Angebot TiK-SH auch an Schulen


Safer Internet Day: Kinderrechte sind nicht verhandelbar - nirgendwo.

Die digitale Welt gehört heute zur alltäglichen Lebensrealität der Kinder - und Kinder haben selbstverständlich Rechte. Rechte, die nicht verhandelbar sind. Der Safer Internet Day am 7. Februar ist ein guter Anlass, um eindringlich daran zu erinnern, dass Kinderrechte an jedem Ort und zu jeder Zeit gelten. „Für uns als Kinderschutzbund ist ganz klar: Alle Rechte, die in der analogen Welt gelten, gelten in exakt der gleichen Konsequenz auch im digitalen Raum“, erklärt Susanne Günther, Geschäftsführerin des Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein.

Weiter lesen Safer Internet Day: Kinderrechte sind nicht verhandelbar - nirgendwo.


Kein Kind darf von der öffentlichen Beschulung ausgeschlossen werden

Der Kinderschutzbund weist im Hinblick auf die heutige Befassung des Bildungsausschusses des Landtags mit dem Thema „Beschulung von Heimkindern“ erneut darauf hin, dass die gesetzlichen Regelungen zum Schulbesuch von Kindern in Heimeinrichtungen, die nicht aus Schleswig-Holstein seien, verbessert werden müssen.

Weiter lesen Kein Kind darf von der öffentlichen Beschulung ausgeschlossen werden


Politische Partizipation: „Was wir erwarten, ist Veränderung!“ - Ergebnisse der Jugendbefragung 2.2 des Jugendrats

Aufschlussreiche Erkenntnisse über die persönliche, soziale und schulische Situation der Jugendlichen hier im Land – genau das liefert die ‘Jugendbefragung 2.2‘, eine Neuauflage der anonymen Online-Umfragen von schleswig-holsteinischen Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren, die das dritte Jahr in Folge stattfand und an der über 500 Jugendliche teilnahmen.

Weiter lesen Politische Partizipation: „Was wir erwarten, ist Veränderung!“ - Ergebnisse der Jugendbefragung 2.2 des Jugendrats


Ehrenamtlich engagiert für den Kinderschutzbund - interantionaler Tag des Ehrenamtes

Freiwilliges Engagement ist bedeutsam für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft – in diesen herausfordernden Zeiten wohl sogar mehr denn je. Der Internationale Tag des Ehrenamtes würdigt jährlich am 5. Dezember die Menschen, die meist im Verborgenen viel Gutes tun und bewirken. Wir nehmen das zum Anlass, um eine von mehr als 800 in Schleswig-Holstein für den Kinderschutzbund ehrenamtlich engagierten Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.

Weiter lesen Ehrenamtlich engagiert für den Kinderschutzbund - interantionaler Tag des Ehrenamtes


Kinderschutzbund und GEW weiter enttäuscht über Bildungsdebatte - Echte Lernmittelfreiheit bleibt dringender denn je!

Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein zeigt sich enttäuscht, dass die regierungstragenden Fraktionen von CDU und Grünen lediglich einen mündlichen Bericht zur Weiterentwicklung der Lernmittelfreiheit wünschen, aber keine konkreten Schritte benennen, wie Eltern von den Schulkosten entlastet werden sollen.

Weiter lesen Kinderschutzbund und GEW weiter enttäuscht über Bildungsdebatte - Echte Lernmittelfreiheit bleibt dringender denn je!


Kinderschutzbund und Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen: Recht auf Bildung gilt für alle Kinder

Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November fordern Irene Johns, Landesvorsitzende Kinderschutzbund Schleswig-Holstein und Michaela Pries, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, mehr Bildungsgerechtigkeit: „Das Recht auf Bildung gilt für alle Kinder und muss vollumfänglich und konsequent umgesetzt werden. Und zwar so, dass jedes Kind die besten Chancen für sein weiteres Leben hat.“

Weiter lesen Kinderschutzbund und Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen: Recht auf Bildung gilt für alle Kinder


Nummer gegen Kummer: Viele Familien jetzt in Not - entlastende Beratungstelefone

Viele Familien befinden sich zurzeit in einer akuten Notlage, die überaus vielschichtig und dadurch besonders herausfordernd ist. Nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder und Jugendlichen müssen lernen, mit dauerhafter Unsicherheit umzugehen. Einen konkreten Beitrag leisten die ehrenamtlich Beratenden bei der Nummer gegen Kummer.

Weiter lesen Nummer gegen Kummer: Viele Familien jetzt in Not - entlastende Beratungstelefone