Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

herzlich willkommen beim Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit für alle Kinder in Schleswig-Holstein. Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen und den direkten Draht per Telefon und E-Mail zu uns.

Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie in unseren E-Mail-Verteiler für unsere Pressemitteilungen aufgenommen werden möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein


Aktuelle Pressemitteilungen


Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Am 20. September ist Weltkindertag. Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein stellt mit einem gewissen Grad an Ernüchterung aber auch Empörung fest:

Es wird noch immer viel zu wenig für benachteiligte Kinder getan.

Weiter lesen Jedes Kind braucht eine Zukunft!


Statement zur Kindergrundsicherung

Anlässlich der Einigung der Bundesregierung auf Eckpunkte einer Kindergrundsicherung äußert sich Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein:

Weiter lesen Statement zur Kindergrundsicherung


Benachteiligt auf dem Bildungsweg: ungleicher Schulstart!

Preisanstieg bei Schulheften und Zeichenblöcken um 13,6 %

Schulranzen, Sportzeug, Hefte, Stifte, Füller, Beiträge für die Klassenkasse – der Schulanfang ihres Kindes ist für Familien sehr teuer. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) geben Eltern für die Einschulung ihrer Kinder im Schnitt 970 Euro aus. Zudem treibt die Inflation die Preise hoch. Die Kosten für Schulmaterialien sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen – z. B. bei Schulheften und Zeichenblöcken um 13,6 %[1]. Kinder im Sozialleistungsbezug erhalten aktuell durch das Bildungs- und Teilhabepaket 174 Euro pro Schuljahr für den persönlichen Schulbedarf, davon stehen 116 Euro pro Kind für den Schuljahresbeginn zur Verfügung, 58 Euro für das zweite Schulhalbjahr. „Faktisch ist das eine Farce“, kritisiert Irene Johns Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein. „Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Damit ist ein guter Schulstart für ihre Kinder für viele Familien nicht mehr bezahlbar.“

 

Weiter lesen Benachteiligt auf dem Bildungsweg: ungleicher Schulstart!


Klimawandel: Was sagen wir unseren Kindern?

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um, dass Kinder von der Klimakrise besonders betroffen sind und auch künftig sein werden? Dass es sie beschäftigt, sorgt und ängstigt? Sie tragen die Folgen – aber die Verantwortung tragen die Erwachsenen.

Weiter lesen Klimawandel: Was sagen wir unseren Kindern?


Kindeswohlgefährdungen: Deutschlandweiter Höchststand!

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht: Wie das Statistische Bundesamtmitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 bei fast 62.300 Kindern oder Jugendlichen (+ 4 %) eine Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt festgestellt. Auch in Schleswig-Holstein stieg die Zahl akuter Kindeswohlgefährdungen 2022 um fast 4 % auf 951 Fälle.

Weiter lesen Kindeswohlgefährdungen: Deutschlandweiter Höchststand!


Wir fordern gerechte Chancen für alle Kinder

Die Entwicklungsmöglichkeiten eines Kindes sowie die soziale Teilhabe sind in Deutschland immer noch in hohem Maße abhängig vom sozioökonomischen Status der Eltern. Schlechte finanziellen Ressourcen und ein schwieriges Wohnumfeld beeinflussen das Aufwachsen der Kinder insbesondere auch mit Blick auf die Bildungsperspektiven und daraus resultierend den weiteren Lebensweg negativ.

Weiter lesen Wir fordern gerechte Chancen für alle Kinder


Bei Zeugnissorgen hilft die Nummer gegen Kummer

Die Sommerferien stehen vor der Tür: Am Freitag, 14. Juli 2023, werden an den allgemeinbildenden Schulen die Zeugnisse fürs zweite Halbjahr ausgegeben. Für manche Kinder, Jugendliche und ihre Familien erschweren schlechte Schulnoten den unbeschwerten Start in die Ferien.

Weiter lesen Bei Zeugnissorgen hilft die Nummer gegen Kummer


Häusliche Gewalt: Das Wohl des Kindes muss im Mittelpunkt stehen

Angesichts der bundesweit stark gestiegenen Zahlen von häuslicher Gewalt fordert der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein, allem voran das Wohl der Kinder im Blick zu haben: „Wenn es in einer Partnerschaft mit Kindern zu Gewalt kommt, sind auch die Kinder immer die Opfer!“, mahnt die Landesvorsitzende Irene Johns.

Weiter lesen Häusliche Gewalt: Das Wohl des Kindes muss im Mittelpunkt stehen


Reden hilft: Elterntelefon der Nummer gegen Kummer für Eltern erreichbar

Manchmal geht es einfach darum, sich jemandem mitteilen zu können, auf ein offenes Ohr zu treffen und sich die Sorgen von der Seele zu reden. Auch Eltern und andere Erziehungsberechtigte benötigen so ein Angebot von Zeit zu Zeit. - Ganz egal, wodurch ihr Alltag belastet wird oder was sie überfordert. Es sollten sich keine Gedanken darüber gemacht werden, ob das Problem ‘wichtig’ oder dringend genug ist. An das Elterntelefon kann sich mit sämtlichen Fragen und Sorgen gewendet werden: Ob bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen, Sucht oder Internet-Gefahren. Es macht keinen Unterschied, ob es ‘nur‘ um eine Frage geht oder Rat gebraucht wird.

Weiter lesen Reden hilft: Elterntelefon der Nummer gegen Kummer für Eltern erreichbar


Tag der Verkehrssicherheit: Kinder sollen sich sicher bewegen können

Wo sind die Kinder? Wie sicher fühlen sie sich in ihrem jeweiligen Lebensraum? Wie selbstbestimmt können sie sich bewegen? Ihnen eine eigenständige Mobilität zuzutrauen und sie darin zu unterstützen, diese altersentsprechend auszubilden, ist angesichts der aktuellen Aufteilung des öffentlichen Raums eine oft nicht ungefährliche Herausforderung für alle Erziehungs- und Sorgeberechtigten.

Weiter lesen Tag der Verkehrssicherheit: Kinder sollen sich sicher bewegen können


Vorhang auf: Es ist ‘Zeit für Kinderrechte‘

Kinder haben Rechte. Und das soll jede*r wissen. Um die Kinderrechte noch bekannter zu machen, hat der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein einen Kurzfilm produziert. Das Besondere daran: Von den Ideen für den Film über das Storyboard bis zur Finalisierung – bei allen Schritten war die jetzige 4. Klasse einer Kieler Grundschule beteiligt.

Weiter lesen Vorhang auf: Es ist ‘Zeit für Kinderrechte‘