Tag der offenen Tür im Landtag: Rückkehr des Mobilen Platzes der Kinderrechte
Erfolgreiche Schleswig-Holstein-Tour im Zeichen der Kinderrechte
Anlässlich des Tages der offenen Tür im Landtag kehrt der Mobile Platz der Kinderrechte ins Kieler Landeshaus zurück, wo er im Rahmen des Informationsstandes des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein [1] aufgebaut wird. Am 12. November 2019 startete die transportable Litfaßsäule dort ihre Tour durch die schleswig-holsteinischen Gemeinden, um als temporäre Aktion möglichst weitläufig über die Rechte der Kinder aufzuklären und sie gezielt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Der Mobile Platz der Kinderrechte hat die Wahrnehmung von Kinderrechten in Schleswig-Holstein deutlich gestärkt und ausgeweitet“, berichtet die Landesvorsitzende Sophia Schiebe. „Denn die Aktion sorgt nicht nur dafür, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene über die Rechte von Kindern informiert und sensibilisiert werden. Sie macht auch Kinderrechte im Alltag sichtbar und gibt ihnen eine konkrete Präsenz im öffentlichen Raum. So wird nicht nur das Wissen über Kinderrechte verbreitet, sondern auch deren gesellschaftliche Bedeutung hervorgehoben“, so Sophia Schiebe weiter.
Unterstützt durch die Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes wanderte der Mobile Platz der Kinderrechte fünf Jahre durch schleswig-holsteinische Kommunen. Mit Blick auf das Motto des Tages der offenen Tür im Landtag „Demokratie erlebbar machen“ heißt seine nächste Station jetzt natürlich: Kieler Landeshaus.
„Es ist eine Bereicherung, dass sich der Landesverband des Kinderschutzbundes am Tag der offenen Tür des Schleswig-Holsteinischen Landtages beteiligt“, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst. Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein setze sich mit Nachdruck für Kinderrechte ein. „Nicht wenige Menschen im Land kennen wahrscheinlich den Mobilen Platz der Kinderrechte, den der Verband in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Teilen Schleswig-Holsteins vorgestellt hat. Hierdurch ist das Thema Kinderrechte auch auf örtlicher Ebene noch sichtbarer geworden“, sagte Herbst. Zum Tag der offenen Tür ist die ‚mobile Litfaßsäule‘ jetzt im Landeshaus zu sehen. „Die mobile Litfaßsäule ergänzt beim Tag der offenen Tür unsere Demokratiewerkstatt sehr gut. Beide machen Demokratie erlebbar“, betonte die Landtagspräsidentin.
In Schleswig-Holstein gibt es auf Initiative des Kinderschutzbundes in Elmshorn, Pinneberg, Ratzeburg, Wedel, Rendsburg, Heide und Neumünster inzwischen dauerhaft einen Platz der Kinderrechte. Dafür wurden jeweils gut sichtbare Plätze in den Städten um die Bezeichnung „Platz der Kinderrechte“ erweitert bzw. wie in Pinneberg offiziell umbenannt.
[1] „Markt der Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Akteur*innen im 1. Obergeschoss des Landeshauses“.