Fortbildung - F 12

Diversität in der Kita

Beschreibung

Vielfalt anerkennen und sich Vorurteile bewusst machen

Unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Familienkonstellationen und Lebenssituationen: Der kleine Kosmos einer Kita ist ein Abbild unserer Gesellschaft. Darin verbirgt sich Bereicherung und Herausforderung zugleich für pädagogische Fachkräfte. Und alle haben das gleiche Recht auf Anerkennung und Wertschätzung. Jedes Kind ist besonders und alle Kinder haben das Recht auf Beteiligung, Fürsorge und Schutz vor Diskriminierung.

Pädagogische Fachkräfte tragen eine Verantwortung, gesellschaftliche Abwertung und Ausgrenzung zu hinterfragen und sich dagegen zu positionieren. Als wichtige Bezugspersonen vermitteln sie durch ihr Handeln und ihre Sprache, welche Merkmale akzeptiert oder abgelehnt werden. Sie prägen entscheidend die Identitätsentwicklung der Kinder und deren Blick auf die Gesellschaft.

Ziel

Die Fortbildung hat zum Ziel, für eine vorurteilsbewusste Pädagogik zu sensibilisieren. Das Erkennen von ausgrenzenden Strukturen und Ursachen von Vorurteilen kann für eine inklusive Praxis in der Kita sorgen, in der jedes Kind besonders ist in seinen Voraussetzungen, Erfahrungen und seiner Familienstruktur.

Inhalte

  • Wie können Kinder in ihrer Identität gestärkt werden?
  • Wie können Vorurteile mit Kindern thematisiert und bearbeitet werden?
  • Welche Rolle spielen eigene Vorurteile und Diskriminierungserfahrungen?
  • Wie können sich pädagogische Fachkräfte nachhaltig gegen Diskriminierung positionieren?

Referent*in und Zielgruppe

Amna Akeela

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kitas.

Links

Anmeldung

Diversität in der Kita

20.08.2026 08:00 Uhr - 20.08.2026 15:00 Uhr

Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel

150,00 € (135,00 €)

Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.

Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Diese Information hilft uns dabei, die Bedarfe der Teilnehmenden zu erkennen und die Fortbildung nach Möglichkeit an die Tätigkeitsbereiche anzupassen. Die Angabe ist freiwillig.
Rechnungsadresse
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!

(nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit)