Navigation überspringen
Politik für Kinder

Was uns bewegt

Kinderrechte
Kinderrechte-Gipfel
Partizipation
Kinderarmut
Gewalt gegen Kinder
Kampagne psychische Gewalt
Stellungnahmen
Angebote

Übersicht

Kompetenzzentrum Kinderschutz
Fachstelle Kinderrechte und Partizipation
Schutzkonzepte
Nummer gegen Kummer
TiK-SH - Kita und Familienzentren
TiK-SH - Grundschulen und Förderzentren
Vertrauenshilfe
Zeit für Kinderrechte
Fortbildung
Über uns

Der Kinderschutzbund
Landesverband Schleswig-Holstein

Jubiläum 60 Jahre DKSB LV SH
Der Landesvorstand
Die Landesgeschäftsstelle
Der Jugendrat
Die DKSB Segeberg gGmbH
DKSB vor Ort
Jahresberichte
Spenden
Newsletter
Allgemeine Geschäftsbedingungen
|
Presse
  • DKSB Landesverband SH
  • Nachrichten-Detail (für Alle)
Spenden

 

Tag der gewaltfreien Erziehung

Flagge zeigen zum Schutz von Kindern vor Gewalt

Gemeinsam mit Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel und der stellvertretenden Vorsitzenden des Jungen Rates in Kiel hat die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein Irene Johns anlässlich des Tags der Gewaltfreien Erziehung Flaggen gegen Gewalt gegen Kinder an der Kieler Reventloubrücke gehisst. „Es ist wichtig, ein klares weithin sichtbares Signal zu setzen! Die durch die Corona-Pandemie gestiegene Gewalt gegen Kinder – und jetzt auch die unfassbare Gewalt durch den Ukraine-Krieg – führen uns mehr denn je vor Augen, dass so viele Kinder unter gewaltbelasteten Bedingungen aufwachsen müssen und ihre Rechte trotz UN-Kinderrechtskonvention nicht gewahrt werden“, erläutert Irene Johns die Aktion. „Der Tag der gewaltfreien Erziehung soll uns daher auch in diesem Jahr mit Nachdruck daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für das gewaltfreie, in allen Belangen bestmögliche Aufwachsen von Kindern trägt. Kinder haben Gewalt nicht gewählt! Es ist an uns allen, das Wohl, die Rechte und Interessen von Kindern immer im Blick zu haben und sich für sie stark zu machen“, mahnt die Landesvorsitzende.


Kontakt

Der Kinderschutzbund
Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Sophienblatt 85
24114 Kiel
Telefon: 0431 666679-0
Fax: 0431 666679-16

Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

info@kinderschutzbund-sh.de

Spendenkonto

Der Kinderschutzbund
Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Förde Sparkasse
IBAN: DE77 2105 0170 0092 0360 60
BIC: NOLADE21KIE


Newsletter
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

Suche

Navigation überspringen
Politik für Kinder

Was uns bewegt

Kinderrechte
Kinderrechte-Gipfel
Partizipation
Kinderarmut
Gewalt gegen Kinder
Kampagne psychische Gewalt
Stellungnahmen
Angebote

Übersicht

Kompetenzzentrum Kinderschutz
Fachstelle Kinderrechte und Partizipation
Schutzkonzepte
Nummer gegen Kummer
TiK-SH - Kita und Familienzentren
TiK-SH - Grundschulen und Förderzentren
Vertrauenshilfe
Zeit für Kinderrechte
Fortbildung
Über uns

Der Kinderschutzbund
Landesverband Schleswig-Holstein

Jubiläum 60 Jahre DKSB LV SH
Der Landesvorstand
Die Landesgeschäftsstelle
Der Jugendrat
Die DKSB Segeberg gGmbH
DKSB vor Ort
Jahresberichte
Spenden
Newsletter
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Presse

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Impressum Datenschutzerklärung