Zurück

 

Weltkindertag: Zeit für Kinderrechte – Kita

Übergabe der Materialsammlung an das Kinderhaus in Flensburg

Anlässlich des Weltkindertages beginnt im Kinderhaus Flensburg eine spielerische Reise durch die eigenen Rechte: „Pause!“, rufen die Kinder, lassen sich lachend auf den Boden fallen – dann „Mitbestimmung!“, Daumen gehen hoch und runter. Später wird beim Kinderrechte-Memo konzentriert gespielt, diskutiert und erklärt: Das Kartenpaar „Schutz der Privatsphäre“ liegt offen. Hier übergibt Landesvorsitzende Sophia Schiebe stellvertretend die neue Materialsammlung „Zeit für Kinderrechte – Kita“, die der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein ab heute an alle seine Kitas und Orts- und Kreisverbände im Land verteilt.

Damit endet eine dreijährige Modellphase. In drei Kitas – darunter das Kinderhaus Flensburg des Kinderschutzbund Ortsverband Flensburg und Umgebung – wurde das Angebot gemeinsam mit Fachkräften und Kindern entwickelt und erprobt. „Kinderrechte dürfen nicht abstrakt bleiben – sie gehören in den Morgenkreis, auf den Spielplatz und ins Elterngespräch. Wir geben den Fachkräften das Handwerkszeug, um im Kita-Alltag handlungssicher zu sein. Kinderrechte sollen erfahrbar werden – genau das ermöglicht dieses Angebot,“ erklärt Sophia Schiebe.

Die Materialsammlung „Zeit für Kinderrechte – Kita“ enthält Reflexionsfragen, Kinderrechte-Karten, Spielanleitungen und zahlreiche Impulse für die praktische Umsetzung im Alltag. „Zeit für Kinderrechte – Kita“ gibt Fachkräften in Kitas praxistaugliche Ideen, um Kinderrechte altersgerecht und alltagsnah zu vermitteln und Beteiligung umzusetzen.

Mit ‘Zeit für Kinderrechte – Kita‘ knüpft der Kinderschutzbund an sein bereits seit 2018 bestehendes Angebot ‘Zeit für Kinderrechte – Schule‘ für Kinder in Klassenstufe 3 und 4 an. „Viele Kinder starten in die Schule, ohne ihre Rechte wirklich zu kennen. Das ändern wir – früh, konkret und gemeinsam mit den Kindern“, sagt Sophia Schiebe. „Wer seine Rechte kennt, kann sie einfordern. Kinderrechte stärken Kinder – und unsere Demokratie von Anfang an.“

„Wir wollen, dass jedes Kind in Schleswig-Holstein seine Rechte kennt – und zwar so früh wie möglich. Denn eine Stärkung der Kinder in ihren Rechten ist gelebter Kinderschutz“, unterstreicht die Landesvorsitzende abschließend.

Ermöglicht wurde Zeit für Kinderrechte - Kita durch „Hand in Hand für Norddeutschland – die Benefizaktion des NDR“. Vielen Dank!

Bildnachweis: DKSB LV SH_Marcel Beusen


Zurück