Unser Angebot für Fachkräfte
Der Kinderschutzbund unterstützt Fachkräfte, Einrichtungen, Institutionen und Verbände individuell und bedarfsgerecht; informiert, begleitet, berät, vernetzt und bildet fort. Dabei versteht sich der Kinderschutzbund als Partner in Sachen Kinderschutz und entwickelt im Dialog ein passendes (Fortbildungs-) Angebot.
Woran sind Sie interessiert?
Wählen Sie zwischen Fortbildungen aus unserem allgemeinen Programm und Angeboten von TiK-SH Traumapädagogik.
15. Oktober 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Einführungsmodul „Grundlagen Traumapädagogik in der Schule“
15. Oktober 2025
Fortbildung
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Fortbildung für Leitungskräfte und Trägerverantwortliche
4. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Aufbaumodul „Schule als Sicherer Ort“
4. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Digital
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (14.30 - 17.30 Uhr)
3-stündiges Einführungsmodul „Grundlagen Traumapädagogik in der Schule“
5. November 2025
Fortbildung - K.23
Fortbildungsprogramm
Breklum
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
11. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
/// Ausgebucht
TiK-SH - Traumapädagogik in der frühen Kindheit
3-tägige Fortbildung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Familienzentren und Kindertagespflege
12. November 2025
Fortbildung - K.24
Fortbildungsprogramm
Kiel
/// Ausgebucht
Familien- und Hilfesysteme
systemisches Verstehen und Handeln für eine gelingende Zusammenarbeit mit Familien
12. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Aufbaumodul „Der Gute Grund“
17. November 2025
Fortbildung
Fortbildungsprogramm
Kiel
/// Ausgebucht
Macht- und grenzsensibles Handeln im pädagogischen Alltag
20. November 2025
Fachtag
Fortbildungsprogramm
Kiel
Inklusiver Kinderschutz! Spezifische Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und ihre Bedeutung für eine gelingende Fachberatung
für insoweit erfahrene Fachkräfte
24. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Aufbaumodul „Agieren statt reagieren“
24. November 2025
Fortbildung - K.25
Fortbildungsprogramm
Digital
Bindungsorientierte Pädagogik
Bindungsentwicklung von Kindern verstehen und professionell begleiten
25. November 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Aufbaumodul „Selbstfürsorge“
1. Dezember 2025
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Malente
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 16.00 Uhr)
Ganztägiges Einführungsmodul „Grundlagen Traumapädagogik in der Schule“
1. Dezember 2025
Fortbildung
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Fortbildung für Leitungskräfte und Trägerverantwortliche
4. Dezember 2025
Fortbildung - K.26
Fortbildungsprogramm
Digital
Regulationsstörungen und Feinzeichen von Belastung bei Säuglingen und Kleinkindern
13. Januar 2026
Fortbildung
Digital
TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 12.00 Uhr)
3-stündiges Aufbaumodul „Schule als Sicherer Ort“
21. Januar 2026
Fortbildung - F 01
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Sensibilisierung für Leitungskräfte und Trägerverantwortliche
28. Januar 2026
Fortbildung - F 02
Fortbildungsprogramm
Digital
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
10. Februar 2026
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Kronshagen
TiK-SH Kita - Traumapädagogik 9-tägig
Fortbildung für Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren
11. Februar 2026
Fortbildung - F 03
Fortbildungsprogramm
Kiel
Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit belasteten Kindern
traumasensibles Verstehen und Handeln
3. März 2026
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Segeberg
TiK-SH Kita - Traumapädagogik 3-tägig
Fortbildung für Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren
4. März 2026
Fortbildung - F 04
Fortbildungsprogramm
Kiel
Kindliche Sexualitäten als Bildungsthema in der Kita
mit Haltung und Handlungssicherheit zum sexualpädagogischen Konzept
9. März 2026
Fortbildung - F 05
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden der partizipativen Analyse
18. März 2026
Fortbildung - F 06
Fortbildungsprogramm
Lübeck
Kinderschutz in der Grundschule
(mehr) Handlungssicherheit bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung
19. März 2026
Weiterbildung - W 02
Fortbildungsprogramm
Kiel
Praxisorientierte Weiterbildung: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern begleiten und stärken!
23. März 2026
Fortbildung - F 07
Fortbildungsprogramm
Kiel
Kinder stärken!
Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit
3. Mai 2026
Fortbildung - F 08
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
mit besonderem Augenmerk auf die Gesprächsführung mit Eltern
28. Mai 2026
Weiterbildung - W 03
Fortbildungsprogramm
Rendsburg
Starke Eltern – Starke Kinder
Ausbildung zum/zur Elternkursleiter*in
1. Juni 2026
Fortbildung - F 09
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Sensibilisierung für Leitungskräfte und Trägerverantwortliche
21. Juni 2026
Fortbildung - F 10
Fortbildungsprogramm
Kiel
Beschweren erlaubt …!
Beschwerdeverfahren in der stationären Jugendhilfe
29. Juni 2026
Fortbildung - F 11
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
für Fachkräfte mit Erfahrung in Kinderschutzfällen
20. August 2026
Fortbildung - F 12
Fortbildungsprogramm
Kiel
Diversität in der Kita
Vielfalt anerkennen und sich Vorurteile bewusst machen
2. September 2026
Fortbildung - F 13
Fortbildungsprogramm
Kiel
Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit belasteten Kindern
traumasensibles Verstehen und Handeln
8. September 2026
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Bad Segeberg
TiK-SH Kita - Traumapädagogik 9-tägig
Fortbildung für Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren
9. September 2026
Fortbildung - F 14
Fortbildungsprogramm
Kiel
Kinder psychisch erkrankter Eltern
verstehen und präventiv handeln
13. September 2026
Fortbildung - F 15
Fortbildungsprogramm
Kiel
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
klar und einfühlsam mit Kindern sprechen
16. September 2026
Fortbildung - F 16
Fortbildungsprogramm
Kiel
Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
28. September 2026
Fortbildung - F 17
Fortbildungsprogramm
Kiel
Kinderschutz in der weiterführenden Schule
(mehr) Handlungssicherheit bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung
7. Oktober 2026
Fortbildung - F 18
Fortbildungsprogramm
Kiel
Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen
Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden der partizipativen Analyse
26. Oktober 2026
Fortbildung - F 19
Fortbildungsprogramm
Breklum
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
28. Oktober 2026
Fortbildung - F 20
Fortbildungsprogramm
Kiel
Partizipation in Kita stärken und umsetzen!
1. November 2026
Fortbildung - F 21
Fortbildungsprogramm
Kiel
Wenn die Gefühle Wellen schlagen
Gefühlswerkstatt mit Kindern
11. November 2026
Fortbildung - F 22
Fortbildungsprogramm
Kiel
Familien- und Hilfesysteme
systemisches Verstehen und Handeln für eine gelingende Zusammenarbeit mit Familien
17. November 2026
Fortbildung
TiK-SH Traumapädagogik
Kronshagen
TiK-SH Kita - Traumapädagogik 3-tägig
Fortbildung für Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren
18. November 2026
Fortbildung - F 23
Fortbildungsprogramm
Digital
Bindungsorientierte Pädagogik
Bindungsentwicklung von Kindern verstehen und professionell begleiten
3. Dezember 2026
Fortbildung - F 24
Fortbildungsprogramm
Digital
Regulationsstörungen und Feinzeichen von Belastung bei Säuglingen und Kleinkindern
9. Dezember 2026
Fortbildung - F 25
Fortbildungsprogramm
Kiel
Kinder haben Rechte!
die UN-Kinderrechtskonvention als Grundlage für die pädagogische Arbeit